Privatinsolvenz
Anzeichen für drohende Insolvenz | Ablauf des Insolvenzverfahrens

Typische Anzeichen für eine drohende Insolvenz:

Häufige Mahnschreiben
von Inkassodiensten
und Rechtsanwälten

Zwangsvollstreckungs-
maßnahmen
von Gläubigern

Ein wachsender
Schuldenberg

Umschuldungen
werden nicht mehr
gewährt

Ablauf eines privaten Insolvenzverfahrens.
Im Folgenden erläutern wir Ihnen die Voraussetzungen, den Verlauf sowie die Dauer eines Verbraucherinsolvenzverfahrens (umgangssprachlich auch Privatinsolvenzverfahren).
Das Verbraucherinsolvenzverfahren richtet sich grundsätzlich an nicht selbständige natürliche Personen. Wenn Sie früher eine selbständige Tätigkeit ausgeübt haben, ist das Verbraucherinsolvenzverfahren ebenfalls die richtige Verfahrensart, wenn Sie weniger als 20 Gläubiger haben und keine Forderungen aus Arbeitsverhältnissen gegen Sie bestehen. Hierfür ist eine rechtliche Überprüfung notwendig.
Ein jeder Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens setzt zunächst voraus, dass ein Insolvenzgrund vorliegt. Bei Privatpersonen kommt lediglich die (drohende) Zahlungsunfähigkeit in Betracht.